ELSA GINDLER

"Sind wir erreichbar?" Transkribierte Tonbandprotokolle aus ihren Ferien-Arbeitsgemeinschaften 1958-1960

Berlin 2019: Schriftenreihe Band 6 der Heinrich-Jacoby-Elsa-Gindler-Stiftung

ISBN 978-3-9816474-7-1

 

MARKUS HOCHGERNER

Die Verwendung von Gegenständen in der Psychotherapie

Theorie und Praxis des heilsamen Gebrauchs konkreter Objekte in der psychotherapeutischen Behandlung Erwachsener

AkademikerVerlag, 2016

ISBN 978-3-639-85909-6

 

CLARA- SCHEEPERS-ASSMUS

Konzentrative Bewegungstherapie und Ergotherapie

Schultz-Kirchner Verlag, Idstein, 2016

ISBN 978-3-8248-1157-1

978-3-8248-9972-2 (eBook)

 

EVELYN SCHMIDT (Hrsg.)

Konzentrative Bewegungstherapie

Grundlagen und störungsspezifische Anwendung

Schattauer-Verlag (2. überarbeitete Auflage 2016), Stuttgart, 2016

ISBN: 978-3-7945-3110--3

978-3-7945-69250-0 (eBook)

 

KARIN SCHREIBER-WILLNOW

Konzentrative Bewegungstherapie

Ernst Reinhardt Verlag, München 2016

ISBN 978-3-497-02531-2

 

ANKE HAMACHER-ERBGUT (Hrsg.)

Konzentrative Bewegungstherapie

european psychotherapy Vol. 11 (englische und deutsche Ausgabe), 2012/13)

ISBN 978-3-732247-32-5

 

GUDRUN ACHATZ-PETZ

Entstehung und Entwicklung der Konzentrativen Bewegungstherapie:

100 Jahre Psychotherapiegeschichte

Verlag Dr. Müller, 2008

ISBN-10: 363900339X

 

BUCHTIPP: HANNES ZAHNER

Selbstbefähigung - der psychophysische Ansatz Heinrich Jacobys

weitere Informationen

 

CHRISTINE GRÄFF
Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis
Klett-Cotta-Verlag, 4. Auflage, Stuttgart, 2008

ISBN 978-3-608-89064-8



SYLVIA CSERNY; CHRISTA PALUSELLI (Hrsg.)
Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens
Grundlagenwissen der Konzentrativen Bewegungstherapie
Verlag Könighausen & Neumann, Würzburg, 2006
ISBN 3-8260-3428-7


BARBARA PURSCHKE-HEINZ; RENATE SCHWARZE (Hrsg.)

KBT auf dem Weg

Gedenkschrift für Helmuth Stolze, den Begründer der Konzentrativen Bewegungstherapie

Verlag und Vertrieb: DAKBT e.V., 2005 

 

CHRISTINE GRÄFF, MARIA L.
Aus dem Tunnel der Depression
Ein Entwicklungsweg mit Konzentrativer Bewegungstherapie
Psychosozial-Verlag, Giessen, 2005
ISBN3-89806-464-6

ULRIKE SCHMITZ
Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) zur Traumabewältigung
Ein handlungsorientierter Ansatz.
Mit einem Nachwort von Ulrich Sachsse. Vandenhoeck &Ruprecht, Göttingen, 2004
ISBN 3-525-46222-0

LUCIE LENZ
Jeden Tag neu beginnen - Ein therapeutischer Lebensweg
ProLitera Verlag, Dreieich, 2003

HELMUTH STOLZE (Hrsg.)
Die Konzentrative Bewegungstherapie
Grundlagen und Erfahrungen, 3. ergänzte Auflage, Springer-Verlag, Berlin, 2002
ISBN 3-540 42901-8

V. POKORNY, M. HOCHGERNER, S. CSERNY
Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
Von der körperorientierten Methode zum psychotherapeutischen Verfahren
Facultas Universitätsverlag, 2., aktualisierte Auflage, Wien, 2001
ISBN 3-85076-394-3

KARIN SCHREIBER-WILLNOW
Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie
Psychosozial Verlag, Gießen, 2000,
ISBN 3-89806-013-6

ROSWITHA WEIXELBAUMER (Hrsg.), MARGIT EBERL und CHRISTA BAIER
Out of Balance
Ein innovativer Ansatz für das Zusammenleben und die Arbeit mit Kindern
Österreichisches Literaturforum, 1999,
ISBN 3-900 959 97 8
Direkt über Frau Weixelbaumer (Adresse siehe: ÖAKBT) zu beziehen.

HANS BECKER
Konzentrative Bewegungstherapie
Integrationsversuch von Körperlichkeit und Handeln in den psychoanalytischen Prozess
Verlag edition psychosozial, Gießen, 1997,
ISBN 3-932133-15-3

BIRGIT HEUER - SOPHIE KRIETSCH
Schritte zur Ganzheit - Bewegungstherapie mit schizophren Kranken
Gustav Fischer, Stuttgart, 1997,
ISBN 3-437-45350-5

HEDWIG ILLICHMANN
Identitätskrisen als Entwicklungsimpulse
Therapeutische Einsichten in der Konzentrativen Bewegungstherapie - 4 Frauengeschichten
verlag modernes lernen, Dortmund, 1997,
ISBN 3-8080-0391-X

SYLVIA CSERNY (Hrsg.)
Das Leib – Seele – Problem
Entwicklungspsychologische Grundlagen für eine körperorientierte Psychotherapie am Beispiel der Konzentrativen Bewegungstherapie
Selbstverlag, Salzburg, 1995

KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE
FALLBEISPIELE aus klinischer und ambulanter Praxis,
Hrsg.: Anne Budjuhn, Anemone Carl, Heidi Lechler, 1995

ANNELIESE BUDJUHN
Die psycho-somatischen Verfahren
Konzentrative Bewegungstherapie und Gestaltungstherapie in Theorie und Praxis
verlag modernes lernen, Dortmund, 1992,
ISBN 3-8080-0393-6

BERNSTEINER ARBEITSBLÄTTER 2
Sprache in der KBT
Beiträge zur Arbeit mit KBT, Hrsg.: Dr. Ursula Kost, Prof. Dr. Renate Löffler, Reutlingen, 1992, im Selbstverlag. Zu beziehen über die Geschäftsstelle des DAKBT.

BERNSTEINER ARBEITSBLÄTTER 1
Anfangen in Gruppen
Beiträge zur Arbeit mit KBT, Hrsg.: Dr. Ursula Kost, Reutlingen, 1988, im Selbstverlag, (vergriffen)

DR. SYLVIA CSERNY
Das Leib-Seele-Problem
Psychologische Grundlagen für eine körperorientierte Therapie am Beispiel der KBT, 1989 Diss. Nat., Salzburg. (Zu beziehen über Frau Dr. Cserny)

 

 

Zeitschrift des DAKBT und ÖAKBT

Theoretische Abhandlungen, Fallvignetten, Praxiseinblicke, Forschungsberichte.

ISSN: 1433-0636

 

Erscheinungsweise:  jährlich 

 

 




 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 

Z

headerimg i2

back6